Veranstaltungen
25. Nordhäuser Jazzfrühling - Christoph Möckel Trio - Hoch energetische Improvisationen und Interaktionen
22.03.2025 _ 20:00 Uhr _ Jazzclub „JAZZmangel“, Barfüßerstraße 3 in Nordhausen
Christoph Möckel, laut Deutschlandfunk einer der „meistversprechenden jungen deutschen Saxophonisten“, steht in seinem Trio mit Oliver Lutz und Moritz Baumgärtner für eine neue Generation innovativer Jazzmusiker der deutschen Jazzmetropolen Berlin und Köln.
Sie bilden ein spannendes Trio in der eher seltenen Besetzung Bassklarinette/Saxophon, E- Bass und Schlagzeug. Der zusätzliche Einsatz von elektronischen Live-Effekten ermöglicht eine nahezu grenzenlose Klangforschung und führt zu einer homogenen wie überraschenden Fusion von zeitgenössischer improvisierter Musik mit experimentellem Jazzrock und elektronischer Musik. In dieser musikalischen Breite spricht das Trio erfahrene Jazzhörer an, begibt sich aber auch auf Neuland, und sucht sein Publikum etwa auch an Schnittstellen zu alternativer Popmusik.
Zusammen lassen sie fantasievolle Sound-Landschaften gedeihen, die in hoch energetischen Improvisationen und Interaktionen aufblühen. Kreativer Jazz am Puls der Zeit!
Besetzung: Christoph Möckel (Bassklarinette, Saxophon, Fx), Oliver Lutz (Bass,Fx), Moritz Baumgärtner (Schlagzeug)
„Ein Sound der seinesgleichen sucht !“
(Thomas Mau, WDR 3)
„..mal sphärisch wohlklingend, mal energisch zupackend…diese Band klingt größer als ein Trio!“
(Henning Sieverts, BR-KLASSIK-Jazztime)
„Einer der meistversprechenden jungen deutschen Saxofonisten.“ (Michael Kuhlmann, Deutschlandfunk)
Ein schönes Video gibt es hier:
https://www.youtube.com/watch?v=ozgww_Kn_wg
Einlass ist 19.00 Uhr, das Konzert beginnt um 20.00 Uhr.
Karten (19/8 €) als Vorbestellung gibt es ab sofort über zappa1959@aol.com und dann an der Abendkasse (25/8 €). Der Jazzclub Nordhausen freut sich gemeinsam mit der Band auf seine Gäste. Die Versorgung ist abgesichert (FBmG).
www.jazzclub-nordhausen.de
Christoph Möckel
Jazzsaxofonist Christoph Möckel (*1986 in Schwerin) stammt aus einer Musikerfamilie und war seit frühester Kindheit umgeben von Theater und Musik. Er besuchte ein Musikgymnasium, wo er in Chor und Big Band Erfahrungen bei Konzerten in ganz Europa und den USA sammeln konnte, und war Preisträger beim Bundeswettbewerb „Jugend Jazzt“ und „Jugend Musiziert“.
2011 schloss er sein Jazz-Saxophonstudium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln mit Auszeichnung ab und ist seitdem ein aktiver und überaus gefragter Musiker der deutschen Jazzszene: Konzerte u.a. bei der Jazzahead Bremen, dem Jazzfestival Athen, Jazzfest Bonn, WDR Jazzfest, SR Jazzfestival Saarbrücken, der Internationalen Jazzwoche Burghausen und beim Autumn Leaves Jazzfestival Luxemburg.
Zudem ist er als Bühnenmusiker bei Produktionen am Schauspiel Köln, Staatstheater Schwerin und beim Schauspiel Düsseldorf tätig.
Er ist Gewinner des Convento Jazzpreis Nordrheinwestfalen, und war Finalist beim Europäischen Jazzpreis Burghausen und Future Sounds Wettbewerb der Leverkusener Jazztage.
In Big Band Projekten wie dem Cologne Contemporary Jazz Orchestra oder dem Subway Jazz Orchestra arbeitet er u.a. mit David Binney, Darcy James Argue, Donny McCaslin, Michael Abene, Seamus Blake, Julian Arguelles, Nils Wogram, Hayden Chisholm, Marshall Gilkes, Niels Klein und Florian Ross. Darüber hinaus spielt er auch mit Popgrößen wie Lena Meyer-Landruth und Stefan Raab, u. a. beim Eurovision Song Contest.
2012 wurde er als einziges deutsches Mitglied in das European Jazz Orchestra der European Broadcasting Union (EBU) für eine 3-wöchige Europa-Tournee entsandt.
Bei mehr als 20 CD-Veröffentlichungen (u.a. für TRAUMTON RECORDS, DOUBLEMOON RECORDS /JAZZTHING NEXT GENERATION, ENJA RECORDS) ist sein Spiel in verschiedensten Formationen dokumentiert und mit dem Echo Jazz sowie dem Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet worden. Er wirkt regelmäßig in Rundfunk- und Fernsehproduktionen für NDR, WDR, BR, SR, ARD und ARTE mit.
Die Debüt-CD „Dreamlike“ unter eigenem Namen wurde 2014 in Kooperation mit dem DEUTSCHLANDFUNK produziert und beim Kölner Label KLAENG RECORDS veröffentlicht, 2021 erscheint die EP „Speed“ seines neu gegründeten Trios, 2023 das Album „Mantra“.
Seit 2020 hat Christoph Möckel einen Lehrauftrag für Saxophon, Ensemble und Improvisation an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock.
Darüber hinaus arbeitet er auch als Workshop-Dozent, und als Coach für die Saxophone des Landesjugendjazz-Orchesters Mecklenburg-Vorpommern.
„…einer der meistversprechenden jungen deutschen Saxofonisten.“
– Deutschlandfunk
„Saxofonist Christoph Möckel is unusual in that he has taken the blue-print for his beautiful sound from the quieter saxophone players…this will be a voice to listen to with real interest!“
– LondonJazz